top of page

Resilienz im Schulalltag

  • Autorenbild: Franziska Kollasch
    Franziska Kollasch
  • 26. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Lehrkräfte stehen täglich unter immensem Stress: hoher Arbeitsaufwand, Disziplinprobleme, Zeitdruck und Erwartungen von allen Seiten. Dieser dauerhafte Druck kann zu Überlastung und Erschöpfung führen. Doch mit der richtigen Strategie kannst du deine Resilienz – also deine psychische Widerstandskraft – stärken und den Schulalltag gelassener meistern. Hier sind sieben bewährte Tipps, um Stress zu reduzieren und deine mentale Stärke zu fördern:


1. Realistische Erwartungen setzen

Perfektionismus führt oft zu Überforderung und Stress. Setze dir realistische Ziele und akzeptiere, dass nicht immer alles ideal läuft. Es ist in Ordnung, auch mal „gut genug“ zu sein – das schützt vor Burnout.


2. Gesunde Grenzen setzen

Lerne, bewusst Nein zu sagen und dich nicht mit zusätzlichen Aufgaben zu überladen. Deine Energie ist begrenzt – setze Prioritäten, um Überlastung zu vermeiden und langfristig leistungsfähig zu bleiben.


3. Achtsamkeit und Pausen integrieren

Regelmäßige Pausen, bewusste Atemübungen oder kurze Spaziergänge helfen, Stress zu reduzieren und neue Energie zu tanken. Achtsamkeit im Alltag stärkt deine Widerstandskraft gegenüber Belastungen.


4. Soziale Unterstützung suchen

Der Austausch mit Kolleg:innen kann dir helfen, Stress besser zu bewältigen. Sprich über Herausforderungen, teile Erfahrungen und suche aktiv Unterstützung, wenn du sie brauchst. Ein starkes Netzwerk gibt dir Rückhalt.


5. Eigene Stärken nutzen

Konzentriere dich auf deine Stärken und setze sie gezielt ein. Das stärkt dein Selbstbewusstsein und hilft dir, auch herausfordernde Situationen souverän zu meistern.


6. Selbstfürsorge ernst nehmen

Eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung sind essenziell für deine Resilienz. Plane bewusst Zeit für Dinge ein, die dir Freude bereiten und dir neue Kraft geben.


7. Reflexion und Anpassung

Reflektiere regelmäßig deinen Schulalltag: Was läuft gut? Wo gibt es Verbesserungspotenzial? Kleine Anpassungen können dir helfen, langfristig gesund und motiviert zu bleiben.


Fazit: Stress bewältigen und Resilienz stärken

Resilienz ist erlernbar und entscheidend, um den Belastungen des Lehrerberufs standzuhalten. Mit kleinen Veränderungen kannst du deinen Arbeitsalltag bewusster, entspannter und zufriedener gestalten. Beginne noch heute damit, deine Resilienz zu stärken und wieder mehr Freude am Unterrichten zu finden!


Wenn du dazu Fragen hast, kontaktiere mich unter: coaching.kollasch@gmail.com


 
 
 

Kommentare


bottom of page